
Konzerte
Musik zum Ewigkeitssonntag
Sonntag, 26. November | 17 Uhr | Pauluskapelle
Ensemblekonzert
Vokalensemble der Ev. Kirchengemeinde
Capella Creuznach (ein Projektchor von Alumni der Hochschule f. Kirchenmusik Heidelberg)
Instrumentalisten
Leitung: Carla Braun
Eintritt frei
Ein musikalisches Meisterwerk, das noch heute zu den bekanntesten barocken Kompositionen zählt: die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz. Das dreiteilige Werk ist eine Trauermusik, die sich durch Vielfalt von solistischen und chorischen Elementen auszeichnet und im heutigen Konzert mit historischen Instrumenten und einem gemeinsamen Wirken von Vokalensemble und ProjektsängerInnen erklingen wird.
Musik am Ersten!
Freitag, 01. Dezember | 19 Uhr |
Pauluskirche
Himmlische Adventsklänge
Teresa Viola | Harfe
Stefano Perrotta | Orgel
Eintritt 16/13 Euro an der Abendkasse
Die besondere Verbindung aus Harfe und Orgel als himmlische Instrumente wird in diesem Konzert mit Komponisten und Transkriptionen von G.F. Händel, C. Debussy und weiteren erklingen.
Weihnachtsliedersingen
Sonntag, 10. Dezember | 17 Uhr | Johanneskirche
Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen
Foursome (A-capella Chor)
Carla Braun | Orgel
Eintritt frei
Wir stimmen uns gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtstage ein, singen bekannte Lieder und hören Bearbeitungen für vierstimmigen Chor vom Ensemble Foursome.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!
Kantoreikonzert
Sonntag, 17. Dezember | 17 Uhr | Pauluskirche
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I und Magnificat
Kantorei an der Pauluskirche
Amadeus-Singschule
Julia Obert, Sopran I
Johanna Kilburg, Sopran II
Pauline Stöhr, Alt
Jonas Boy, Tenor
Ansgar Theis, Bass
Frankfurter Barocksolisten
Carla Braun, Leitung
Karten zu 27/22/12 Euro
und 22/17/10 Euro ermäßigt
im VVK über Ticketregional und deren VVK-Stellen;
Preise an der Abendkasse plus 2 Euro
Johann Sebastian Bachs Magnificat, der Lobgesang der Maria, ist der Mittelpunkt des Adventskonzerts in der Pauluskirche. Anspruchsvolle Sätze für fünfstimmigen Chor wechseln mit kunstvollen Arien und werden von den Frankfurter Barocksolisten begleitet.
Das Magnificat ist eine in der Adventszeit häufig aufgeführte Komposition, handelt sie doch von dem Wunder der Empfängnis’ Maria und ihrem Gesang darüber.
Ergänzt wird das Werk mit Johann Sebastian Bachs erster Kantate aus dem Weihnachtsoratorium, bei dem auch die Amadeus-Singschule mitwirken wird. Hören Sie schon die Pauken?
Musik zum Altjahresabend
Sonntag, 31. Dezember | 18 Uhr
| Pauluskirche
Musik zum Altjahresabend
Athos Ensemble
Angelika Lenter | Sopran
Sandra Stahlheber | Alt
Hannes Wagner | Tenor
Christian Dahm | Bass
Carla Braun | Klavier
Elfi Decker-Huppert | Liturgie & Text
Eintritt frei
Heiteres zur Silvesternacht!
In diesem Jahr gibt es einen besonderen Hörgenuss in der Pauluskirche: Das Athos Ensemble, vier professionelle SängerInnen, singen ein weltliches Programm von J. Brahms, G. Bizet und den Comedian Harmonists und stimmen so Augen zwinkernd mit musikalischen Perlen auf das Jahr 2024 ein.