
Konzerte
Musik am Ersten!
Mittwoch | 1. Februar 2023 | 19 Uhr | Pauluskirche
Stuttgarter Barock-Collegium
Prof. Eckhard Schmidt, Rudi Scheck | Trompete
KMD Christian-Markus Raiser | Orgel
Eintritt: 15/12 Euro an der Abendkasse
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach
Mit dem Ende des Weihnachtsfestkreises am 2. Februar (Mariä Lichtmess) erklingt noch einmal ein besonders festliches Konzert mit zwei Trompeten und Orgel.
Die drei Stuttgarter Studienkollegen des Barock-Collegiums trafen sich zum ersten Mal 1986. Längst sind sie nicht mehr in Stuttgart: Prof. Eckhard Schmidt ist Solotrompeter an der Staatsoper Hamburg und langjähriger Solotrompeter beim Bach-Collegium Stuttgart unter Helmuth Rilling, Rudi Scheck freischaffender Trompeter aus Leonberg bei Stuttgart und KMD Christian-Markus Raiser Kantor und Organist an der Stadtkirche in Karlsruhe. Und doch treffen sie sich zu dieser Triobesetzung um auch weiterhin Konzerte zu geben. Bestens eingespielt musizieren sie die grandiosen Barockkonzerte –selbstverständlich meist eigene Bearbeitungen – im besten Sinne professionell und routiniert.
Musik am Ersten!
Mittwoch | 1. März 2023 | 19 Uhr | Pauluskapelle Bad Kreuznach
Athos Ensemble
Angelika Lenter | Sopran
Sandra Stahlheber | Alt
Hannes Wagner | Tenor
Christian Dahm | Bass
Eintritt: 15/12 Euro an der Abendkasse
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach
In der besonderen Akustik der Pauluskapelle konzertiert das Athos Ensemble – ein Chor aus vier professionellen Sänger*innen mit einem Programm rund um William Byrd und Vertonungen von Texten Martin Luthers.
William Byrds Todesjahr jährt sich in 2023 zum 400. Mal. Seine Messe ist eine polyphone Komposition mit Kyrie, Sanctus und Agnus Dei, die durch die Auflösung von Dissonanz zu Konsonanz eine besondere Klangwelt eröffnet.
Kantoreikonzert – Musik am Ersten!
Samstag | 1. April 2023 | 19 Uhr | Pauluskirche Bad Kreuznach
und Sonntag | 2. April 2023 | 17 Uhr | Ev. St. Matthias Kirche Bad Sobernheim
Der Tod Jesu | Carl Heinrich Graun (1704/1705–1759)
Carmen Buchert, Eva Simonis | Sopran
Joachim Streckfuß | Tenor
Richard Logiewa Stojanovic | Bass
ChorInitiativeSobernheim
Kantorei an der Pauluskirche
Kammerphilharmonie Mannheim
Kantorinnen Andrea Coch und Carla Braun | Leitung
Karten im VVK über www.ticket-regional.de und deren VVK-Stellen; außerdem an der Abendkasse
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Bad Kreuznach
Carl Heinrich Grauns Passion „Der Tod Jesu“ entstammt der Zeit des galanten Stils. Lange Zeit war es die am häufigsten aufgeführte Passionsmusik und wurde erst durch die Wiederentdeckung der Passionen Johann Sebastian Bachs Ende des 19. Jahrhunderts verdrängt.
Carl Heinrich Graun stand in der Tradition der italienischen Oper. So ist sein Kompositionsstil homophon, durch eingängige Harmonik ergänzt, angelegt. Das Werk ist anders als Bachs Passionen nicht mit großen Turba-Chören oder mit einzelnen Rollen von Evangelist, Pilatus oder Jesus komponiert. Rezitative und Arien der vier Solist*innen erzählen das Passionsgeschehen. Die immer wieder kehrenden Choräle des Chores spielen eine wichtige betrachtende und tröstende Rolle.
Musik zur Sterbestunde
Karfreitag | 7. April 2023 | 15 Uhr | Pauluskirche
Vokalensemble
Kantorin Carla Braun | Leitung und Orgel
Pfarrerin Elfi Decker-Huppert | Liturgie
Die Passionsgeschichte Jesu endete an Karfreitag im schmerzvollen Tod am Kreuz. In der Musik zur Sterbestunde sind Musik und Wort verbunden, um an Jesu Leiden zu erinnern und Trost zu spenden.
Es erklingen Choräle und Orgelmusik.