Konzerte

Hier spielt die Musik!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Kirchenmusik an, um über Konzerte informiert zu bleiben. 

Die Passionsgeschichte Jesu endete an Karfreitag im schmerzvollen Tod am Kreuz. In der Musik zur Sterbestunde sind Musik und Wort verbunden, um an Jesu Leiden zu erinnern und Trost zu spenden.

Stummfilmkino für Kinder!

Die Orgelpädagogin Carolin Kaiser improvisiert live zur Leinwand – und zwar zu zwei herrlich vergnüglichen Schwarz-Weiß-Stummfilmen aus der Reihe Die kleinen Strolche ("Ohne tierischen Ernst" & "Wie eine Hexe zur Fee wird"). Es gibt was zu sehen, hören, mitmachen – und natürlich Popcorn, wie es sich für ein echtes Kino gehört.

Die Filme stecken voller tierischer Streiche und zauberhafter Verwandlungen – mehr wird nicht verraten! Nach dem Filmkonzert könnt ihr die Orgel aus nächster Nähe bestaunen und vielleicht sogar selbst ausprobieren. Ein interaktives Musik- und Filmvergnügen für Groß und Klein!

Wie klingt Musik, die im Krieg entstanden ist? Welche Gebete geben uns in unsicheren Zeiten Halt? Und wie können wir Frieden schaffen?
Im Zentrum des Konzerts steht E. Mauersbergers Werk „Wie liegt die Stadt so wüst“. Nach der Zerstörung Dresdens wurde dieses Werk an Karfreitag 1945 in den Trümmern der Kreuzkirche uraufgeführt. Umrahmt wird es mit Musik zu Heimat, Heimweh, Bitte um Frieden und Gebet. Pfarrer i.R. und und ehemaliger Referent für Friedensbildung Ekkehard Lagoda liest Texte zum Frieden.

Nordische Komponisten - dieses Motto hat der Große Chor der Universität des Saarlandes für das Konzert in der Bad Kreuznacher Pauluskirche. Ola Gjeilo, Erik Esenvalds, und viele weitere sind aus der zeitgenössischen Chorszene nicht mehr wegzudenken und berühren mit engelsgleichen, sphärischen Kompositionen. Ola Gjeilos „Sunrise Mass“ ist dabei das Zentrum des Konzertprogramms. 

Der große Chor der Universität des Saarlandes besteht seit 1953 und ist damit das älteste musikalische Ensemble der Universität Saarbrücken. Seit 2002 von UMD Dr. Helmut Freitag geleitet, wird er vor allem durch das Mitwirken von engagierten Studierenden, Dozenten/-innen sowie vielen weiteren Sänger/-innen von außerhalb geprägt.

Organist*innen aus der Region und solche, die mit Bad Kreuznach verbunden sind, werden in einem halbstündigen Konzert an beiden Orgeln der Pauluskirche konzertieren.
Das diesjährige Thema der Reihe lautet „Alors on danse!“ - französisch für „Lass uns tanzen“.

Es erklingt Orgelmusik, die Hände und Füße der Spielenden tanzen lässt und berühmte Tänze der Musikgeschichte auf die Orgel überträgt.

Gemeindezentrum
Johanneskirche

Lessingstraße 14
55543 Bad Kreuznach

Küster Jan Pelar
Telefon: 0671-65225

Gemeindezentrum
Markuskirche

Matthias-Grünewald-Straße
55545 Bad Kreuznach

Küster Tobias Heinrich
Telefon: 0671-74798

Gemeindezentrum
Pauluskirche

Kurhausstraße 6
55545 Bad Kreuznach

Küster Tobias Heinrich
Telefon: 0671-74798